Unsere innovativen Fertigungstechnologien sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrungen und verschaffen uns im Wettbewerb eine herausragende Position. Mit unseren maßgeschneiderten Werkzeugkonzepten realisieren wir nahezu jeden Kundenwunsch.
Fertigungstechniken und -verfahren
Stanz-Biegetechnik
Für die Herstellung von Stanz- und Stanz-Biegeteilen steht bei SCHEUERMANN + HEILIG ein umfassendes Spektrum an modernsten Maschinen zur Verfügung. Hierzu werden Folgeverbund- und kombinierte Stanz-Biegewerkzeuge eingesetzt: Servo-Produktionssysteme, Multi-Bearbeitungszentren und Exzenterpressen. Neueste Maschinentechnologien ermöglichen die Fertigung komplexer Teilegeometrien in höchster Präzision. Ein modularer Aufbau der Automaten und Werkzeuge schafft hohe Flexibilität.
Anlagen zur Umformung auf zwei Maschinenseiten erlauben eine separate oder gemeinsame Teile- und Baugruppenproduktion in radialer und linearer Fertigungsweise auf einer Maschine. Das Ergebnis: hohe Effizienz und Produktivität. Integrierte, hochautomatisierte Umform- und Montageprozesse sichern eine wirtschaftliche und prozesssichere Herstellung komplexer Baugruppen in Serienproduktion. Die wichtigsten Verfahren im automatisierten Umfeld sind:
- Gewindeschneiden/-formen
- Schraubenmontage
- Clinchen
- Verschiedene Schweißverfahren, u. a. Laser-, Widerstands- und Kontaktschweißen
- Nieten
- Magazinieren
Baugruppen
SCHEUERMANN + HEILIG setzt hochautomatisierte Umform- und Montageprozesse zur Herstellung komplexer Baugruppen ein. Es bestehen nahezu unbegrenzte Fertigungsmöglichkeiten für Stanz- und Stanz-Biegeteile, Federn und Kunststoffprodukte – und für deren Kombination. Die Baugruppen als Ergebnis dieser Kombinationen sind mehr als die Summe ihrer Einzelteile: Sie verbinden die wertvollsten Eigenschaften der einzelnen Materialien und Bestandteile perfekt miteinander.
Unsere Anlagen zur Umformung auf zwei Maschinenseiten erlauben eine separate oder gemeinsame Teile- und Baugruppenproduktion in radialer und linearer Fertigungsweise auf einer Maschine. Dadurch wird eine hohe Effizienz und Produktivität ermöglicht. Integrierte, hochautomatisierte Umform- und Montageprozesse sichern eine wirtschaftliche und prozesssichere Herstellung komplexer Baugruppen in Serienproduktion. Zu den wichtigsten Verfahren gehören dabei Gewindeschneiden und -formen, Schraubenmontage, Clinchen, Schweißen (u. a. Laser-, Widerstands- und Kontaktschweißen), Nieten, Magazinieren.
Kunststofftechnik
SCHEUERMANN + HEILIG fertigt technische Kunststoffteile und Hybridteile, die eine Kombination aus Metall und Kunststoff darstellen. Die Herstellung von Metall-Kunststoff-Hybridstrukturen erfolgt durch zwei Verfahren: Umspritzen des Metalls mit Kunststoff (Insert Molding) oder das Zusammenfügen (Post-Moulding-Assembly).
Die Hybrid-Technik ermöglicht es, inhouse hergestellte Stanz-, Stanz-Biegeteile und Federn mit Kunststoff zu umspritzen und zu kombinieren, um besondere Kundenanforderungen an Werkstoff und Produkt zu erfüllen. Basierend auf unserem Wissen um die spezifischen Eigenschaften von Metall und Kunststoff werden diese Materialien zu einer neuen, perfekten Einheit zusammengefügt. So kann beispielsweise die herausragende Zugfestigkeit eines Metallteils mit dem geringen Gewicht eines Kunststoffteils kombiniert werden. Wir verarbeiten dafür alle gängigen thermoplastischen Kunststoffe, sowohl verstärkt als auch unverstärkt.
nachfolgende Arbeitsgänge
Den in Stanz- und Umformprozessen hergestellten Produkten können in nachfolgenden Arbeitsschritten weitere Eigenschaften hinzugefügt werden. SCHEUERMANN + HEILIG bietet verschiedene Verfahren an:
- Wärmebehandlung
- Reinigen
- Gleitschleifen
- Oberflächenveredelung
- Tape + Reel
- Reinraum-Fertigung / Verpackung
Mit unseren vielfältigen Prozessen in der nachfolgenden Bearbeitung sind wir perfekt aufgestellt, um jeden Kundenwunsch in der Veredelung und Nachbearbeitung der Produkte möglich zu machen.