Lorem ipsum

Lorem ipsum

Lorem ipsum

Lorem ipsum

Unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

Als mittelständisches Familienunternehmen bekennen wir uns schon seit vielen Jahrzehnten zu einem verantwortungsvollen Handeln gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren Geschäftspartnerinnen und -partnern sowie der Gesellschaft. Es ist uns bewusst, dass unser Handeln stets auch ökologische, soziale und gesellschaftliche Auswirkungen hat.

Mit umweltfreundlichen Technologien erreichen wir eine ressourcenschonende und energieeffiziente Produktion. Im Einklang damit streben wir eine langfristige sowie nachhaltige Entwicklung an, die wir mit höchsten Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzstandards kombinieren. Um das zu gewährleisten, setzen wir unter anderem auf unsere Managementsysteme (ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001).

Wir sehen Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Herausforderung an, die uns alle betrifft. Auf dieser Seite zeigen wir transparent, welchen Beitrag wir leisten und wie wir uns für mehr Nachhaltigkeit kontinuierlich verbessern.

 

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

  • Energieeffizienz
  • Soziale Verantwortung
  • Naturschutz

Energie und Umweltpolitik

Die Erhaltung und der Schutz unserer Arbeits- und Lebensbedingungen stehen gleichberechtigt neben anderen wichtigen Unternehmenszielen der Firma SCHEUERMANN + HEILIG. 

  • Die Geschäftsführung trägt Verantwortung für den Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den sorgsamen Umgang mit Energie. Sie legt die Politik für Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Energie fest und unterstützt aktiv deren Einhaltung und Entwicklung. Dies verlangt von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein verantwortungsbewusstes Handeln und ist durch klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten geregelt. Informationen, Unterweisungen, Schulungen und die Einbindung unserer Kolleginnen und Kollegen in den betrieblichen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz erkennt die Geschäftsführung als wichtige Voraussetzung für ein funktionierendes Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz- sowie Energiemanagement-System. Erforderliche Ressourcen werden dafür bereitgestellt.
  • Energie, Roh- und Hilfsstoffe werden verantwortungsbewusst beschafft und eingesetzt. Durch Maßnahmen und Projekte werden kontinuierliche Verbesserungen des betrieblichen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes erzielt.
  • In jährlichen Abständen legt SCHEUERMANN + HEILIG die Ziele für den Arbeits- und Gesundheitsschutz samt Zielen und Programmen für Umwelt und Energie fest.
    Strategische Energieziele von SCHEUERMANN + HEILIG sind die kontinuierliche Verbesserung der Energieleistungskennziffer sowie – soweit wirtschaftlich vertretbar – der Einsatz regenerativ erzeugter Energie. Interne und externe Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz- und Energiemanagement-Systemaudits, Begehungen, Messungen und Analysen werden regelmäßig durchgeführt. Die Geschäftsführung überprüft damit die Effizienz der Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz- und Energiepolitik und deren Maßnahmen. Rechtliche Vorgaben und Kundenanforderungen werden erfüllt.
  • Für arbeits-, gesundheits- und umweltschutzrelevante Tätigkeiten und Verfahren arbeiten die Umweltschutz-, Arbeits- und Gesundheitsschutz- und Energiemanagementbeauftragten Notfallpläne aus. Gegebenenfalls erfolgt dies in Zusammenarbeit mit Berufsgenossenschaften, Behörden, Landratsamt, Energieversorgern und Institutionen. Es werden notwendige organisatorische und technische Maßnahmen ergriffen, um unfallbedingte Freisetzungen von Stoffen oder Energie zu verhindern und Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten oder arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu vermeiden.
  • SCHEUERMANN + HEILIG bezieht Lieferanten und Dienstleister in seine Aktionen für einen verbesserten Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz ein.
  • SCHEUERMANN + HEILIG arbeitet mit Berufsgenossenschaften, Behörden, dem Landratsamt, Energieversorgern und der Öffentlichkeit in Fragen des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes vertrauensvoll und offen zusammen. Informationen, die zum Verständnis des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes und deren Auswirkungen im Unternehmen notwendig sind, stehen zur Verfügung. Der Umweltschutz wird durch staatliche und behördliche Vorgaben und Überwachungen sehr stark beeinflusst. Die für SCHEUERMANN + HEILIG geltenden Gesetze, Verordnungen und Regelungen wurden bei der Umweltbetriebsprüfung ermittelt und in einem Verzeichnis festgehalten. Es ist die Aufgabe der Umwelt- und Energiemanagementbeauftragten, die Übersicht der öffentlich-rechtlichen Vorgaben zu prüfen und das Verzeichnis ggf. zu aktualisieren.

Zahlen und Fakten

  • Umweltmanagement seit 2005
  • Energiemanagement seit 2012
  • Eigenstromerzeugung im Jahr 2024: 750.000 kWh 
    Dies bedeutet eine CO2-Reduzierung von 447 t und entspricht 42.370 gepflanzten Bäumen.
  • Anteil der Grünfläche: rund 33 %
  • Anteil der E- und Hybrid-Fahrzeuge im Firmenfuhrpark: rund 62 % 

 

Unser Ziel

Wir haben uns als Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 CO2-neutral zu sein (Scope 1 und 2).

Nachhaltigkeitsratings

Nachhaltigkeit bei SCHEUERMANN + HEILIG

Wir verstehen Nachhaltigkeit als andauernden Prozess und Verpflichtung zur stetigen Weiterentwicklung.